Unternehmenspolitik

1. Unternehmenspolitik

l. Nachhaltigkeit leben / Werte achten und schaffen

dies ist für uns eine Grundvoraussetzung. Wir arbeiten nach diesem Grundprinzip. Dadurch ist
unser inhabergeführtes Familienunternehmen gewachsen und erreicht die Ziele, die es
anstrebt.

Den Begriff Nachhaltigkeit findet man heutzutage in vielen Bereichen. Aber was ist
Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung zu übernehmen.
> Rücksicht und Weitsicht, wenn es um den Umgang mit Menschen und Umwelt geht.
> Bei der Herstellung und dem Verkauf des Produkts sollen Ressourcen und materielle
Güter, soweit möglich, geschützt werden, insbesondere wenn diese nicht erneuerbar sind.
> Nachhaltigkeit ist stets auf die Gegenwart und die Zukunft ausgerichtet.
> Nachhaltige Textilien verbessern die Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler Menschen
> Nachhaltige Textilien schützen die Gesundheit und die Umwelt

Zusammengefasst kann gesagt werden, nachhaltig wirtschaftet, wer sich Gedanken macht,
welche Auswirkungen (regional und global) sein Handeln für Mensch und Umwelt heute und
in hundert Jahren hat.

Unsere nachhaltigen Textilien sind nach hohen Standards zertifiziert. Die uns selbst
auferlegten Sozial- und Umweltanforderungen gelten für die gesamte Wertschöpfungskette.
Nachhaltige Textilien verbessern die Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler Menschen und
schützen die Gesundheit und die Umwelt, bei uns und im Ursprungsland.

 

II. Produktsicherheit

Wir produzieren hochwertige Textilien mit langer Lebensdauer. Wir arbeiten stets daran
Beeinträchtigungen der Umwelt, Arbeitsbedingungen und Qualität zu vermeiden.

Konventionelle Rohstoffe haben negative Folgen für Umwelt und Menschen und entsprechen
nicht der Definition der Brundtland Konferenz für Nachhaltigkeit. Bei der Wahl der
Kennzeichnung unserer Textilien war es für uns entscheidend, den gesamten Lebenszyklus
und damit die gesamte Umweltbelastung durch das Produkt zu berücksichtigen und somit die bestmöglichen Umweltbedingungen in den Fabriken zu sichern.

Durch die langjährige und andauernde Zusammenarbeit mit unseren festgelegten
Lieferanten, ist auf die kontinuierliche Qualität und Haltbarkeit unserer Produkte Verlass.

Die Auswahl unserer Lieferanten erfolgt unter Rücksichtnahme der sozialen und ökologischen
Risiken unseres Geschäfts- und Beschaffungsmodells. Da wir permanenten einen offenen
Kommunikations- und Informationsaustausch mit unseren Lieferanten halten, können wir das
Qualitätsbewusstsein und die Verantwortungsbereitschaft stets garantieren.

III. Soziale Standarts und Menschenrechte

Soziale Standards und Menschenrechte werden bei unseren Produktionsfirmen bereits
umgesetzt und eingehalten.


Die Business Social Compliance Initiative (BSCI) ist eine wirtschaftsgetriebene Plattform zur
Verbesserung der sozialen Standards in einer weltweiten Wertschöpfungskette. BSCI bietet
Unternehmen einen Verhaltenskodex an, der sie bei ihren Bemühungen eine ethische
Lieferkette aufzubauen unterstützt.

Dieser Kodex beruht auf internationalen Verträgen zum Schutz von Arbeitnehmerrechten,
dabei geht es um folgende elf Schlüsselelemente: Managementpraxis, keine bedenkliche
Beschäftigung, Arbeitszeit, Vergütung, Kinderarbeit, Zwangsarbeit (einschließlich
Gefangenenarbeit und Zwangsmaßnahmen), Versammlungsfreiheit (inklusive
Organisationsfreiheit und Tariffreiheit), Diskriminierung (Geschlecht, Rasse, Religion),
Arbeitsbedingungen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Gesundheit und Sicherheit am
Arbeitsplatz (Arbeitssicherheit), Aspekte des Umweltschutzes und der besondere Schutz junger Angestellter.

Im Januar 2014 führte BSCI einen neuen Verhaltenskodex ein, der alle Handelspartner aktiv in
den Prozess zur Einhaltung von Sozialstandards einbindet. Dieser Kodex trat 2015 in Kraft.
Unsere Textilien werden unter ethisch sowie arbeits- und umweltmäßig geregelten und
nachhaltigen Bedingungen hergestellt. Alle Produktionsstätten sind nach BSCI geprüft.

Grundsatzerklärung

Code Of Conduct & Sustainability Commitment

Sie haben fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!